Bedingungen für das Zusammenleben in der Villa Discordia
Der Wohnungsmarkt ist nicht nur in Bamberg inzwischen so verzerrt, dass es für viele Menschen unmöglich geworden ist eine gute Wohnung für einen fairen Preis zu bekommen. Und als ob das nicht genug wäre bilden sich viele Vermieter ein, ihre Mieter mit sehr weit gehenden Regeln und Vorschriften gängeln zu dürfen.
Gleichzeitig mussten wir aber auch feststellen, dass es Mieter gibt, die ihren eigenen Vorteil bis zum Anschlag auszunutzen versuchen und weit über alles hinaus gehen was vereinbart war - von fairem oder rücksichtsvollem Umgang gar nicht zu reden. Deshalb müssen wir leider auch einige Bedingungen stellen, die für uns die Voraussetzung dafür sind, in unserem Gebäude wohnen zu dürfen. Wir hatten angenommen, dass eine gewisse Empathie und respektvoller Umgang und auch die Fähigkeit, die Interessen und Perspektiven der anderen Seite einzunehmen und als berechtigt anzuerkennen, selbstverständlich sein sollten, aber im Zeitalter von Anspruchsdenken und omnipräsentem Narzissmus glauben offenbar einige, der eigene Bauchnabel sei das Zentrum der Welt und das Maß aller Dinge. Wer zu Kompromissen nicht fähig ist und nur seine eigenen Interessen durchsetzen will wird bei uns nicht willkommen sein.
Daher wollen wir hier deutlich machen, worauf wir wert legen:

- Nichtraucher-Haushalt
Das gesamte Gebäude ist ein Nichtraucher-Terrain, auch auf der Dachterrasse ist das Rauchen nicht erlaubt, da dadurch die Nachbarn gestört würden. Es gibt eine Raucherecke auf der Rückseite des Gebäudes.

Haustiere
Hunde und sonstige Haustiere sind willkommen solange sie gut erzogen sind und die Nachbarn nicht gestört werden. Elefanten und Kängurus bekommen kostenfreien Wohnraum sofern sie sprechen können und uns beim durchkreuzen des Masterplans des Pinguins helfen.Partys & Feiern
Partys und laute Feiern aller Art sind nur dann möglich, wenn alle (!!!) betroffenen Nachbarn ausdrücklich zugestimmt haben (kurzer Aushang "heute Party, sorry" genügt nicht!). Die Wohnung liegt direkt in der Innenstadt, mit sehr eng aneinander gebauten Wohneinheiten. Rücksichtnahme ist hier Grundvoraussetzung. Die gesamte Nachbarschaft muss sich mit regelmäßigen Veranstaltungen der Stadt auf dem Maxplatz arrangieren - es sollte also nicht auch noch zu Ruhestörungen durch einzelne Wohnungen kommen. Zumal alle Lokale, Bars, Restaurants und Clubs in der Innenstadt Bambergs nur wenige Minuten entfernt sind, wo man feiern kann ohne die Nachbarn zu stören.Ordnung und sorgsamer Umgang mit dem Gebäude und der Ausstattung
Das gesamte Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist renovierungsbedürftig und wir möchten im Laufe der Zeit alle Räume gut ausstatten. Unser Budget dafür ist sehr eng ausgelegt, daher ist es uns sehr wichtig, dass alle Bewohner verstehen, dass die Ausstattung die wir zur Verfügung stellen so behandelt werden muss wie man sie auch vorzufinden wünscht. Wer mit der Einstellung wohnen möchte, es mögen sich doch andere ums aufräumen kümmern und gerne als erstes seinen eigenen Vorteil und die eigene Bequemlichkeit vor die der anderen Bewohner stellt wird hier nicht viel Freude haben. In einer Wohngemeinschaft zu leben bedeutet auch, die Bedürfnisse aller anderen Bewohner ernst zu nehmen.Veranstaltungen im Roten Salon
Im ersten Stock befindet sich der Rote Salon, ein großer Raum mit Blick über den Maxplatz und angrenzender Küche und Speiseraum. In diesem Raum werden regelmäßig Veranstaltungen statt finden. Teilweise wird dadurch auch die Küche belegt sein. Mittelfristig werden wir im dritten Stock eine Ausweichküche für diesen Fall einbauen. Wer sich an Veranstaltungen zur Hackerkultur, zum Klimaschutz oder der Förderung eines demokratischen Diskurses stört sollte sich besser eine andere Bleibe suchen. Die Förderung dieser Themen ist unser zentraler Anspruch.