Infrastruktur in der Villa Discordia
In der Villa gibt es schon jetzt eine Infrastruktur, die nicht nur von den Bewohnern des Gebäudes genutzt werden kann, sondern auch von Gästen und den Benutzern des Maxplatzes.
Freifunk / WLAN
Die Stadt Bamberg bzw. der Bund haben uns eine Förderung zur Verfügung gestellt, mit der wir freies WLAN für den gesamten Maxplatz anbieten.
Darüber hinaus haben wir weitere Interessenten in Bamberg, für die wir das System erweitern werden, sodass in den nächsten Jahren mehr und mehr Flächen in der Stadt mit kostenfreiem WLAN und den ergänzenden Services im Freifunk-Netzwerk versorgen können. Das bedeutet auch, dass Menschen mit wenig Budget, die in der Nähe eines Freifunk-Access-Points wohnen sich einen DSL-Anschluss sparen können.
Wir haben den Anspruch an die Infrastruktur, dass die Benutzer sich darauf verlassen können, anders als in anderen Freifunk-Communities das manchmal vorkommt wollen wir ein System etablieren, das immer verfügbar ist und auch viele Benutzer verkraftet ohne instabil zu werden.
Weitere Informationen zu Freifunk und dem Ableger Freifunk Bamberg finden sich auf unzähligen Websites zu den lokalen Communities. Es gibt inzwischen hunderte Städte und Gemeinden alleine in Deutschland, die Freifunk-Communities gegründet haben und rund 9000 freie Zugangspunkte.
Schnelle DSL-Zugänge: ausfallsicher & redundant
Damit alle Bewohner und die Freifunk-Nutzer und auch die Gewerbeeinheit schnelles Internet zur Verfügung haben nutzen wir mehrere zusammen geschaltete DSL-Anschlüsse, bei Bedarf können wir diese auch weiter Ausbauen. Derzeit wären ohne größere Umbauten bis zu 22 DSL-Anschlüsse machbar - wir denken, das wird uns eine Weile reichen.
FileServer
Für das Gebäude gibt es einen zentralen Fileserver, auf dem alle Bewohner Daten speichern und austauschen können. Auch für die Nutzer des Freifunk-Netzwerks sind hier einige Dienste verfügbar.
Buchungssystem
Um es leichter zu machen, sich für die Nutzung des Roten Salons zu koordinieren und zu wissen wann die Waschmaschine belegt ist, planen wir gerade ein Buchungssystem für die verschiedenen Bereiche des Gebäudes. Das ist noch nicht ganz fertig, aber in Arbeit.
DVB-T2 / DVB-S / DVB-C
Wir selbst nutzen kein Fernsehen (siehe Fileserver...) aber wir haben im Zentrum der Stadt natürlich die Möglichkeit DVB-T2 zu nutzen. Einerseits kann jeder Bewohner sich dafür eine eigene Antenne aufstellen wenn gewünscht, aber wir haben auch das KnowHow, einen zentralen Verteiler im Haus aufzustellen, wenn das gewünscht wäre. DVB-C ist etwas schwieriger, da wir derzeit noch an einer völlig veralteten Verkabelung hängen über die wir nur teilweise Kontrolle haben. Wir stehen schon in Verhandlungen mit Vodafone zu einer Erneuerung - aber wer schon mal mit denen versucht hat unkomplizierte Lösungen zu finden kann vielleicht nachvollziehen, dass wir andere Wege favorisieren. Mittelfristig werden wir eher eine Satelliten-Lösung aufbauen und das Signal ins Haus-Netzwerk einspeisen.
Fahrradkeller in der Tiefgarage und vor dem Haus
Wir haben einen Fahrradkeller in der Tiefgarage der Wohnanlage, außerdem gibt es vor dem Haus gleich mehrere Fahrradständer.
Pixelmanufaktur
Unser Fotogeschäft im Erdgeschoss hat eine Reihe an hochwertigen Druckern für viele Anwendungen und einen Hermes Paketshop, wo ihr gerne Eure Pakete hin liefern lassen könnt.